Aktuelles
Die Erste Vogelscheuche ist gebaut
Kinder der Kindertagesstätte Nordstraße bauen mit Holger Vockert für das Getreidefeld die erste Vogelscheuche. Fotostrecke von Holger Grosz
Hier erfahren Sie Neuigkeiten über das Projekt Getreidefeld 2018
Kinder der Kindertagesstätte Nordstraße bauen mit Holger Vockert für das Getreidefeld die erste Vogelscheuche. Fotostrecke von Holger Grosz
Das Kunstprojekt Getreidefeld 2018 weckt Interesse auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Nicole Werner von der WDR Lokalzeit Dortmund traf sich mit Initiator Holger Vockert und Filmemacher Claus J. Barteczko zu einem Informationsgespräch im RuhrkanalNEWS Studio Weiterlesen …
Kita-Kinder vom Oberwinzerfeld Die Kinder Luisa, Paul, Finlay, Stella, Ayland, Paula, Sara, Zeynep, Maximilian, Milo, Noah, Evelina und Lola der Kindertagesstätte im Oberwinzerfeld bauten zusammen mit Initiator des Kunstprojekt Getreidefeld 2018 Holger Vockert die zweite Gartenbank Weiterlesen …
Bodenprobe vom Rathausplatz positiv Für die Auswahl einer geigneten Getreideart haben die Landwirte eine Bodenprobe am zukünftigen „Getreidefeld 2018“ auf dem Rathausplatz entnommen und im Labor der Landwirtschaftskammer analysieren lassen. Für Laien ist das Zahlenwerk nicht Weiterlesen …
Kita-Kinder der Vidumestraße Holger Vockert besucht die Kindertagesstätte an der Vidumestraße. Mit im Gepäck – jede Menge Baumaterialien für den Bau einer Gartenbank. Die Kinder Lene, Mila, die beiden Mika’s, Greta und Leyla unterstützten Weiterlesen …
Am 1. März wurde das Kunstprojekt offiziell auf dem Rathausplatz bekannt gegeben. Künstler und Ideengeber Holger Vockert Andrea Nitsch-Westen vom der städtischen Kita Schreys Gasse Landwirt und Milchbauer Martin Schlenkermann
So langsam nimmt die Hütte, die für das Getreidefeld als Schuppen für das Arbeitsgerät gedacht ist, Form an. Bei eisiger Kälte entstehen Bodenplatte und Seitenteile im Atelier in Bredenscheid.
Hattingen – Das Ende des Zweiten Weltkrieges liegt über 70 Jahre zurück. Doch auch heute noch sind seine Kampfmittel, vor allem Bomben, in Nordrhein-Westfalen zu finden. Ca. 48 Prozent der Luftangriffe gegen Deutschland haben sich im Weiterlesen …